Durch die automatische Brandmeldeanlage wurden wir Montagabend gemeinsam mit der FF Erdleiten ins Kurhotel Bad Zell gerufen. Dort hat ein Rauchmelder aufgrund von verbrannten Speisen Alarm geschlagen. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter, konnte rasch Entwarnung gegeben werden und die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.
Einsatzdauer: 18:08 - 18:30
Eingesetzt:
FF Bad Zell
22 Mann, RLF-A, TLF-A, KLF-L
FF Erdleiten
Einsatzleiter
BI Binder Herbert
Zum zweiten mal binnen 2 Tagen wurden wir erneut zu einem Brandeinsatz gerufen.
Vermutlich durch einen technischen Defekt, kam es bei einer Lampe zu einer Verrauchung.
Nach Kontrolle mittels Wärmebildkamera konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzdauer: 14:57 - 15:51
Eingesetzt:
FF Bad Zell
26 Mann, RLF-A, TLF-A, KLF-L
Einsatzleiter
HBI Wagner Harald
Mit dem Alarmtext "Baumbrand droht überzugreifen auf Haus" wurden wir heute morgen gemeinsam mit der Feuerwehr Erdleiten in die Ortschaft Zellhof alarmiert.
Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus dass nicht nur ein Baum gebrannt hat, sondern eine Gartenhütte in Vollbrand stand.
Da aufgrund der Temperaturen manche Löschwasserentnahmestellen nicht zur Verfügung standen, wurde die Feuerwehr Pierbach mit dem Rüstlöschfahrzeug nachalarmiert.
Nach gemeinsamer Anstrengung konnte nach ca. 1 1/2 Stunden Brand aus gegeben werden. Im Nachhinein wurden von uns noch Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Einsatzdauer: 05:35 - 09:19
Eingesetzt:
FF Bad Zell
28 Mann, RLF-A, TLF-A, KLF-L
FF Erdleiten
FF Pierbach
Einsatzleiter
BI Binder Herbert
Zum zweiten Mal an diesem Tag wurde die FF Bad Zell zu einer Fahrzeugbergung in die Ortschaft Aich gerufen. Dort war ein Paketzusteller aufgrund von winterlichen Fahrbahnverhältnissen von der Straße abgekommen. Da das Fahrzeug umzustürzen drohte, wurde es per Seilwinde gesichert und geborgen.
Einsatzdauer: 13:53 - 15:24
Eingesetzt:
FF Bad Zell
16 Mann, RLF-A, KLF-L
Einsatzleiter
HBM Wiesinger Mario
Aufgrund von winterlichen Fahrbahnverhältnissen kam heute morgen ein Pelletstransporter bei einer Hauszufahrt ins rutschen.
Dieser konnte sich selbstständig nicht aus seiner misslichen Lage befreien.
Mit vereinten Kräften haben wir beim LKW die Schneeketten angelegt, die Fahrbahn mit Rollsplitt bestreut, mittels der Einbauseilwinde des RLF's den LKW gegen weiteres Abrutschen abgesichert und dann per Seilwinde geborgen.
Einsatzdauer: 06:50 - 08:28
Eingesetzt:
FF Bad Zell
14 Mann, RLF-A, KLF-L
FF Erdleiten
Einsatzleiter
BI Binder Herbert