Einsätze

Personenrettung - Person in Baugrube

Gemeinsam mit der FF Erdleiten wurden wir mit dem Alarmtext "Personenrettung - Person 3m in Baugrube" alarmiert.
Ein Arbeiter ist von einer Leiter in die 3m tiefe Baugrube gefallen und hat sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zugezogen.
Die Person konnte rasch aus der Baugrube gebracht werden, wo eine weitere Versorgung durch das Rote Kreuz durchgeführt werden konnte.

Datum: 26.09.2023
Einsatzdauer: 15:43 - 16:55

Einsatzkräfte:
FF Bad Zell
16 Mann, KDOF, RLF-A, KLF-L

FF Erdleiten

Polizei
Rotes Kreuz
Notarzt

Einsatzleiter
OBM Braunsdorfer Christian

Brand einer Maschinenhalle in Pierbach

Gemeinsam mit 10 anderen Feuerwehren der Umgebung, standen wir Samstagabends bei einem Brand einer Maschinenhalle in Pierbach im Einsatz.

Aus noch unbekannter Ursache geriet die Maschinenhalle in welcher mehrere Maschinen, Fahrzeuge, Stroh und Hackschnitzel gelagert waren, in Vollbrand.

Bereits 12 Minuten nach Alarmierung traf unser RLF am Einsatzort ein, und begann sofort mit dem Schützen des angrenzenden Waldes.

Nachdem eine Wasserversorgung durch nahegelegene Löschwasserbehälter und mithilfe von Landwirten mit Vakuumfässern hergestellt wurde, wurde eine weitere Löschleitung mit Netzmittel aufgebaut, um den Brand der Hackschnitzel und der Strohballen effizient zu bekämpfen.

Nachdem der Brand großteils gelöscht war, wurden mithilfe eines Baggers und Anhängern, die Strohballen und Hackschnitzel aus der Halle entfernt und auf ein Feld gebracht, wo diese nochmal gezielt abgelöscht wurden.

 

Datum: 26.08.2023

Einsatzdauer: 20:16 - 00:46

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

15 Mann, RLF-A, KLF-L

 

FF Pierbach

FF Freistadt

FF Hagenberg im Mühlkreis

FF Tragwein

FF Mönchdorf

FF Mötlas

FF Schönau im Mühlkreis

FF Unterweißenbach

FF St. Thomas am Blasenstein

FF Rechberg

 

BFK Freistadt

Polizei

Rotes Kreuz

 

Weiterführende Links:

Fotokerschi: https://foke.at/12d8vg

 

Gruppenkommandant

BI Steininger Christian

Verkehrsunfall eingeklemmte Person in Prandegg

Zusammen mit den Feuerwehren Oberndorf und Schönau im Mühlkreis, wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.

Ein PKW war von der Zufahrtsstraße zur Ruine Prandegg vom Weg abgekommen und über eine Böschung gestürzt.

Der Lenker des Fahrzeuges war jedoch nur im Fahrzeug eingeschlossen und nicht eingeklemmt.

Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Oberndorf, konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Der PKW wurde durch die beiden anwesenden Feuerwehren geborgen.

 

Datum: 06.08.2023

Einsatzdauer: 12:48 - 13:36

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

22 Mann, RLF-A, KLF-L

 

FF Oberndorf

FF Schönau im Mühlkreis

 

Polizei

Rotes Kreuz

Notarzthubschrauber C10

 

Gruppenkommandant

BI Steininger Christian

 

 

Fotos:

© FF Schönau im Mühlkreis

Baum über Straße im Naarntal

Einen umgestürztem Baum auf der L572 Naarntalstraße galt es am Samstagabend zu entfernen.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert, der Baum mittels Motorsäge zerkleinert und die Straße gesäubert.

 

Datum: 05.08.2023

Einsatzdauer: 21:21 - 22:03

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

11 Mann, RLF-A, KLF-L

 

Einsatzleiter

OAW Ebner Andreas

Brand in Tragwein & Böschungsbrand nach Blitzeinschlag

Um 23:55 wurden wir in der Alarmstufe 2 gemeinsam mit 8 anderen Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand nach Tragwein alarmiert.

Bereits bei der Anfahrt konnte seitens Einsatzleitung Tragwein rasch Entwarnung gegeben werden und wir somit wieder umdrehen.

 

Datum: 16.07.2023

Einsatzdauer: 23:55 - 00:08

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

29 Mann, RLF-A

 

Gruppenkommandant

BI Steininger Christian

 

 

Während der Heimfahrt, wurden wir seitens Landeswarnzentrale zum nächsten Einsatz in die Ortschaft Riegl alarmiert.

Dort hat ein Blitzeinschlag einen kleinen Böschungsbrand ausgelöst welcher mittels Hochdruck schnell gelöscht werden konnte.

Nach Kontrolle mittels Wärmebildkamera rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

 

Datum: 17.07.2023

Einsatzdauer: 00:08 - 00:39

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

29 Mann, KDOF, RLF-A, TLF-A

 

Gruppenkommandant & Einsatzleiter

BI Steininger Christian & OBM Moser Claus

Feldbrand in Pregarten

Zusammen mit 12 anderen Feuerwehren, wurden wir Sonntagnachmittag aufgrund der ausgelösten Alarmstufe 3, zu einem Ballenpressenbrand nach Pregarten alarmiert.

Aufgrund der Trockenheit hat sich das Feuer rasch ausgebreitet und drohte auf den angrenzenden Wald überzugreifen, was gerade noch verhindert werden konnte.

 

Datum: 09.07.2023

Einsatzdauer: 14:37 - 15:56

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

21 Mann, RLF-A

 

FF Erdleiten

FF Gutau

FF Hagenberg im Mühlkreis

FF Hinterberg

FF Kefermarkt

FF Mistlberg

FF Pregarten

FF Pregartsdorf (Einsatzleitung)

FF Selker-Neustadt

FF Tragwein

FF Unterweitersdorf

FF Wartberg ob der Aist

 

Polizei

Rotes Kreuz

 

Gruppenkommandant

OBM Braunsdorfer Christian

Verkehrsunfall - Erdleiten

Gemeinsam mit der Feuerwehr Erdleiten wurden wir am Mittwoch um 3 Uhr morgens seitens der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Ein PKW kam von der Straße ab und blieb im direkt angrenzenden Feld seitlich liegen.

Nach der Kontrolle ob Betriebsmittel auslaufen, wurde der PKW mittels Seilwinde gesichert und mit Manneskraft aufgerichtet.

Anschließend konnte die Einsatzstelle nach Absprache mit der anwesenden Polizei verlassen werden und wir rückten wieder ein.

 

Datum: 14.06.2023

Einsatzdauer: 03:00 - 04:00

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

15 Mann, KDOF, RLF-A

 

FF Erdleiten

Polizei

 

Gruppenkommandanten

OBI Wahl Wolfgang & OBM Braunsdorfer Christian

Fahrzeugbergung - Spar Parkplatz

 

Die Feuerwehren Bad Zell und Tragwein wurden Donnerstagmittag durch die Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung auf den Spar Parkplatz nach Bad Zell alarmiert.

Ein PKW rollte aus noch unbekannter Ursache über eine ca. 0.5 Meter hohe Mauer und landete mit der Front am darunter liegenden Gehsteig.

Mittels Seilwinde unseres RLF's und dem Kran der FF Tragwein, konnte dass Fahrzeug wieder zurück auf den Parkplatz gestellt werden, ehe es dem Abschleppdienst übergeben wurde.

 

Datum: 25.05.2023

Einsatzdauer: 13:04 - 13:57

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

13 Mann, KDOF, RLF-A

 

FF Tragwein

Polizei

Abschleppdienst

 

Einsatzleiter

OAW Ebner Andreas

Katze auf Dach

3 Kameraden unterstützen bei der Rettung einer Katze, welche auf einem Dach festsaß.

 

Datum: 23.05.2023

Einsatzdauer: 14:15 - 15:15

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

3 Mann, RLF-A

Angebrannte Speisen - Marktplatz

Mit dem Alarmtext "Brandverdacht - Brandmeldeanlage hat ausgelöst" wurden die Feuerwehren Bad Zell und Erdleiten in der Nacht von Freitag auf Samstag auf den Marktplatz alarmiert.

Ein dortiger Bewohner wollte sich noch etwas zu Essen machen, wobei dieses anbrannte und zu großer Rauchentwicklung führte. Seitens der Feuerwehr Bad Zell wurden die Räumlichkeiten kontrolliert und belüftet.

Die noch auf Anfahrt bzw. die noch im FF Haus anwesenden Kräfte wurden nicht mehr benötigt.

 

Datum: 06.05.2023

Einsatzdauer: 00:16 - 01:04

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

18 Mann, KDOF, RLF-A

 

FF Erdleiten

Polizei

 

Einsatzleiter

OAW Ebner Andreas

Brand Landwirtschaftliches Objekt - Stadlbrand in Lanzendorf

Gemeinsam mit den Feuerwehren Erdleiten und Hinterberg, wurde wir Samstagabend zu einem Stadlbrand eines unbewohnten landwirtschaftlichen Objektes in die Ortschaft Lanzendorf gerufen.

Aufgrund der Schilderung des Notrufes, wurde seitens der Landeswarnzentrale kurz nach Alarmierung bereits auf Alarmstufe 2 erhöht, und 8 weitere Feuerwehren zum Einsatz alarmiert.

Bereits bei der Anfahrt konnte ein weit erkennbarer Feuerschein und starke Rauchentwicklung festgestellt werden.

Nachdem wir am Einsatzort angekommen sind, wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Hinterberg sofort mit dem Schützen der Feuermauern begonnen, um ein Übergreifen auf das Wohngebäude zu verhindern.

Kurz darauf trafen die ersten Feuerwehren der Alarmstufe 2 ein, welche sich in der Erstphase ebenfalls auf das Schützen des Wohngebäudes konzentrierten.

Aufgrund der Wasserknappheit in unmittelbarer Nähe, musste eine Zubringerleitung von über 1 km Länge aufgebaut werden.

Nach umfassenden Löscharbeiten konnten nach ca. 2 1/2 Stunden die ersten Aufräumarbeiten stattfinden und die ausgebrannte Holzkonstruktion mithilfe eines Baggers eingerissen werden, um gefahrlos die restlichen Glutnester abzulöschen.

 

Datum: 08.04.2023 - 09.04.2023

Einsatzdauer: 20:10 - 01:45

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

40 Mann, KDOF, RLF-A, TLF-A, KLF-L

 

FF Erdleiten

FF Tragwein

FF Hinterberg

FF Schönau im Mühlkreis

FF Oberndorf

FF Pierbach

FF Allerheiligen

FF Hagenberg im Mühlkreis

FF Gutau

FF Freistadt

 

Polizei

BFK Freistadt

AFK Pregarten

 

Einsatzleiter

AW Wahl Wolfgang

 

Medienberichte:

Fotokerschi.at

ORF.at

Laumat.at

Schwerer Forstunfall in Zellhof

Zu einem Forstunfall wurden die Feuerwehren Bad Zell und Erdleiten in die Ortschaft Zellhof mit dem Alarmtext "Person unter Baum" alarmiert.

Der Mann geriet bei Arbeiten mit der Motorsäge unter einen abgebrochenen Ast, welcher ihn schwer am Bein verletzte.

Der Verletzte wurde nach Erstversorgung durch die anwesende Rettung mit dem Notarzthubschrauber C10 nach Linz geflogen.

Die Feuerwehren unterstützten die Rettung bei der Versorgung und dem Abtransport zum Hubschrauber.

 

Datum: 13.03.2023

Einsatzdauer: 15:31 - 16:20

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

22 Mann, KDOF, RLF-A, KLF-L

 

FF Erdleiten

Polizei

Rettung

Notarzthubschrauber C10

 

Einsatzleiter

HBM Hölzl Christian

Türöffnung mit Unfallverdacht - Einsatzstorno

Anfangs zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht wurden wir Donnerstagabend in die Gutauer Straße alarmiert.

Beim Eintreffen im Feuerwehrhaus, konnte jedoch seitens Landeswarnzentrale OÖ gleich Entwarnung bzw. Einsatzstorno gegeben werden.

Der Einsatz der Feuerwehr war somit nicht nötig. 

 

Datum: 09.03.2023

Einsatzdauer: 17:04 - 17:13

Kollision zwischen PKW und Rettungsfahrzeug auf der B124

Am heutigen Morgen ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Fahrzeug des Roten Kreuzes. Glücklicherweise blieben die beiden Sanitäter und eine weitere Person, die sich auf dem Weg ins Krankenhaus befanden, unverletzt. Die zu transportierende Person wurde von einem weiteren Rettungsfahrzeug ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des PKW wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Krankenhaus eingeliefert. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Erdleiten und einem Abschleppdienst konnten wir die beiden Autos schnell und sicher bergen. Die B124 war im Bereich des Unfalls für ca. 2 Stunden gesperrt.

 

Datum: 12.02.2023

Einsatzdauer: 09:12 - 11:20

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

21 Mann, KDOF, RLF-A, KLF-L

 

FF Erdleiten

Polizei

Rettung
Abschleppunternehmen

 

Einsatzleiter

HBM Gusenbauer Rene

Fahrzeugbergung auf der Schönauer Straße

Vermutlich aufgrund winterlicher Fahrbahnverhältnisse, ist ein Fahrzeuglenker Donnerstagfrüh auf der L576 Schönauer Straße von der Fahrbahn abgekommen, und im Straßengraben gelandet. Mittels Seilwinde unseres RLF's konnte das Fahrzeug rasch wieder auf die Fahrbahn zurück gezogen werden. Während der Bergung wurde die Straße gesperrt.

 

Datum: 02.02.2023

Einsatzdauer: 06:08 - 06:56

 

Einsatzkräfte:

FF Bad Zell

14 Mann, KDOF, RLF-A

 

Polizei

 

Einsatzleiter

BI Steininger Christian