Zu einer LKW Bergung wurden wir in die Ortschaft Zellhof alarmiert.
Aufgrund des Gewichts und der Nässe, fuhr sich ein LKW, welcher mit Diesel/Heizöl beladen war, in einer Wiese fest.
Versuche, den LKW mittels Seilwinde unseres RLF's zu bergen, schlugen fehl, wodurch ein Traktor zur Hilfe gerufen wurde.
Dieser konnte den LKW aus der Wiese bergen und zum nächsten Haus abschleppen, wo dieser selbstständig seine Fahrt fortsetzen konnte.
Datum: 13.03.2025
Einsatzdauer: 07:53 - 09:30
Einsatzkräfte:
FF Bad Zell
9 Mann, RLF-A, KLF-L
Einsatzleiter
OBI d. F. Braunsdorfer Christian
Die Feuerwehren Bad Zell und Erdleiten wurden mit dem Einsatzstichwort "Personenrettung Gewässer" auf den Badeteich in Bad Zell alarmiert.
Ein großer Teil der Mannschaft befand sich gerade in Perg, da wir dort zum Zeitpunkt der Alarmierung, in einem Autohaus eine Schulung über "alternative Antriebe" gestartet hätten.
Diese machten sich nach der Alarmierung unmittelbar auf den Weg nach Bad Zell.
Aufgrund der ersten Informationen, dass eine Person am Eis eingebrochen sei, ein Eisstock neben der Einbruchstelle stand und keine Personen in der Nähe waren,
wurden seitens der Landeswarnzentrale die 3 nähesten Tauchergruppen, die FF Enns, FF St. Georgen an der Gusen sowie die Berufsfeuerwehr Linz mitalarmiert.
Am Einsatzort angekommen, wurde sofort ein Feuerwehrmann gesichert mit Schwimmweste und Leine, mittels Steckleiternteilen auf die Eisfläche entsandt, um die Einbruchstelle zu erkunden.
Es wurde mittels Taschenlampe das Wasser abgesucht was leider keinen Erfolg mit sich brachte.
Kurz darauf kam dann schon die erlösende Nachricht, die Person welche eingebrochen war, konnte sich selbstständig befreien, ging nach Hause um sich umzuziehen und kam anschließend wieder zum Badeteich zurück.
Nach kurzer Abklärung der Sachlage, konnten die 3 alarmierten Tauchgruppen wieder storniert werden, ehe auch die Feuerwehren Bad Zell und Erdleiten wieder einrücken konnten.
Datum: 21.02.2025
Einsatzdauer: 17:07 - 17:50
Einsatzkräfte:
FF Bad Zell
25 Mann, KDOF, RLF-A, KLF-L
FF Erdleiten
FF Enns mit Tauchgruppe
FF St. Georgen an der Gusen mit Tauchgruppe
BF Linz mit Tauchgruppe
Rotes Kreuz
Polizei
Einsatzleiter
OBI d. F. Braunsdorfer Christian
Mit dem Alarmstichwort Brand Gebäude wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Erdleiten, Oberndorf sowie Hinterberg, in die Ortschaft Weberberg alarmiert. Dort war in einem Keller des
Wohngebäudes in der nähe eines Ofens, ein Brand ausgebrochen.
Durch das rasche Eingreifen, konnte eine Ausbreitung auf weitere Teile des Gebäudes verhindert werden.
Nachdem rasch "Brand aus" gegeben werden konnte, wurden noch Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, ehe alle Feuerwehren wieder einrücken konnten.
Datum: 08.02.2025
Einsatzdauer: 22:59 - 01:44
Einsatzkräfte:
FF Bad Zell
15 Mann, KDOF, RLF-A, TLF-A, KLF-L
FF Erdleiten
FF Oberndorf
FF Hinterberg
Rotes Kreuz
Polizei
Einsatzleiter
OBI d. F. Braunsdorfer Christian
Fotos © FF Oberndorf
Gemeinsam mit der Feuerwehr Pierbach wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit Personenrettung auf den Güterweg Ruttenstein bzw. ins Naarntal Richtung Mönchdorf im Gemeindegebiet von Pierbach
alarmiert. Da sich der Einsatzort mitten in einem Waldstück befand, war der Einsatzort anfangs dementsprechend schwer zu finden. Nach unserem Eintreffen wurden wir durch die bereits anwesenden
Kräfte der FF Pierbach informiert, dass sich keine Personen mehr im Fahrzeug befinden und diese wie durch ein Wunder, unverletzt blieben.
Da die Bergung des PKW ohne Kran nicht möglich war, wurde seitens der FF Pierbach das Wechselladefahrzeug mit Kran der FF Tragwein an die Einsatzstelle nachalarmiert. Da wir an der Einsatzstelle
somit nicht mehr benötigt wurden, fuhren wir zum nächstgelegenen Haus und warteten dort auf die FF Tragwein, welche wir beim Anlegen der Schneeketten unterstützten, da es auf dem Waldweg teils
sehr eisig war.
Anschließend konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Datum: 24.01.2025
Einsatzdauer: 23:17 - 13:29
Einsatzkräfte:
FF Bad Zell
12 Mann, RLF-A
FF Pierbach
FF Tragwein
Rotes Kreuz
Polizei
Gruppenkommandant
BI Steininger Christian
Zur Unterstützung der FF Erdleiten, wurden wir zu einer LKW Bergung in die Ortschaft Weberberg alarmiert.
Der LKW wurde durch die Seilwinde unseres RLF's wieder auf die Straße gezogen, wo dieser seine Fahrt fortsetzen konnte.
Datum: 16.01.2025
Einsatzdauer: 12:17 - 13:29
Einsatzkräfte:
FF Bad Zell
9 Mann, RLF-A
Gruppenkommandant
BI Binder Herbert
Fotos © FF Erdleiten
Mit dem Alarmstichwort "Personenrettung Verkehrsunfall PKW" wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Pierbach auf die B124 kurz vor Ortsanfang von Pierbach alarmiert.
Anfangs wurde vermutet, dass noch eine Person im PKW eingeschlossen war. Bei der Ankunft der FF Pierbach konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass die Person bereits befreit und dem Rettungsdienst übergeben wurde.
Somit konnte nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter die Anfahrt abgebrochen und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
Datum: 03.01.2025
Einsatzdauer: 12:57 - 13:18
Einsatzkräfte:
FF Bad Zell
21 Mann, RLF-A, KLF-L
Gruppenkommandant
OBI d. F. Braunsdorfer Christian
Nur ca. 200 Meter entfernt von der letzten PKW Bergung vom 29.12.24, wurden wir erneut auf die B124 alarmiert.
Aufgrund von winterlichen Fahrverhältnissen kam ein PKW von der Bundesstraße ab und landete mit der Front im Straßengraben.
Mittels Seilwinde wurde der PKW ohne weitere Beschädigung aus dem Graben geborgen.
Datum: 02.01.2025
Einsatzdauer: 23:15 - 00:15
Einsatzkräfte:
FF Bad Zell
15 Mann, KDOF, RLF-A, KLF-L
Polizei
Einsatzleiter
OBI Wahl Wolfgang