Garagenbrand mit einer vermisster Person war das Übungsthema für die Monatsübung im Juli
1 vermisstes Kind und eine ganze Klasse welche den Raum im 1.OG aufgrund der Rauchentwicklung nicht verlassen konnte.
Für einen Echteinsatz ein Szenario welches sich keiner wünscht. Hier jedoch war es nur eine Räumungsübung der FF Bad Zell und FF Erdleiten mit Unterstützung der FF Wartberg/Aist mit der Teleskopmastbühne.
Solche Übungen sind nicht nur für die Kinder und Lehrer ein Schauspiel, sondern auch für uns Einsatzkräfte ein wichtiger Bestandteil des Übungsbetriebes.
"Menschenrettung Landwirtschaft" war das Übungsthema für Juni.
Bei dieser Übung galt es die beiden verletzten Personen rasch und sicher aus der misslichen Lage zu befreien um diese an die fiktiv anwesende Rettung und Notarzt zu übergeben.
Hierbeit wurden verschiedene Möglichkeiten versucht um die Person bestmöglich zu befreien.
Verschiedene Löschangriffe z.B. über die Schiebeleiter wurden bei der Monatsübung im Mai beübt.
Bei der Monatsübung im April, wurde mit dem hydraulischem Rettungsgerät geübt.
Stationsbetrieb: Auffrischung der Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung, neue angekaufter Falttank und Fensteröffnung.
Absturzsicherung im Feuerwehrdienst mittels dem neu angekauften Absturzsicherungsset.
Die jährliche Überprüfung der Fitness unserer Atemschutzträger, der sogenannte "Finnentest", fand gemeinsam mit der FF Erdleiten in ihrem Feuerwehrhaus statt.
Gleichzeitig wurden während dieser Übung "Funkmasken" welche die Kommunikation während eines Atemschutz-Einsatzes erleichtern sollen, getestet.
Bei dieser Monatsübung, hatten wir die Möglichkeit mittels einem Verspannungssimulator, den richtigen Umgang mit der Motorsäge, welche hauptsächlich bei Sturmschaden eingesetzt wird, zu erlernen. Weiters wurde bei einer zweiten Station ein Forstunfall beübt.